
Frauen in der Musik
Während ich mich in meinen Studien und Forschungen auf die Musikwissenschaft konzentriere, wird mir immer bewusster, was es bedeutet, zur gleichen Zeit geboren zu sein wie der Beginn der feministischen Studien in der Musik, in den 1970er Jahren, die vom Feminismus der zweiten Welle beeinflusst wurden.
Wenn ich meine Biografie betrachte, wird mir klar, dass meine Geschichte ein Teil dieser Geschichte ist. Meine Erfolge waren nicht nur meine eigenen - sie waren das Ergebnis der Öffnung von Türen. Die Probleme, auf die ich hingewiesen habe, sind nicht nur bei mir aufgetreten. Meine Ausbildung als Pädagogin und Pianistin brachte bedeutende Offenbarungen. Heute sehe ich, was ich vorher nicht sehen konnte, und das verdanke ich dem Studium der feministischen Musikwissenschaft.
Das von mir 2020 ins Leben gerufene Projekt „Frauen in der Musik“ hat zum Ziel, die auch heute noch bestehenden Diskrepanzen gegenüber Frauen im musikalischen Umfeld zu reduzieren.
-min.jpg)
Um Ihnen bei Ihrer Recherche zu helfen, finden Sie hier in meinem Kanal:
-
eine Liste von Opernkomponistinnen
In meinem Blog werde ich auch immer wieder Beiträge veröffentlichen:
-
Inhalte über die Arbeit von Frauen
-
Rezensionen von Literatur zum Thema
-
Informationen über Veranstaltungen
Abonnieren Sie meinen Kanal und meinen Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Machen Sie mit bei dieser Kampagne für Gleichberechtigung in der Musik - spielen, fördern, teilen und schätzen Sie die Arbeit von Frauen in der Musik!

